Aida Sol Vatertagstour Hamburg, 14.05.2015 Kabine 4440
- Kücken
- 21. Mai 2015
- 3 Min. Lesezeit
Teil 1
Unsere Anfahrt nach Hamburg zur AIDA Sol hatten wir, wie so oft, mit der Bahn. Zum Glück ohne Streik . In Solingen kam der ICE um 8.34 Uhr anstatt um 8.29 Uhr an, also 5 Minuten zu spät. Auf unseren Plätzen saßen leider schon Leute, also gut setzen wir uns einfach erstmal wo anders hin. „Die steigen ja bald aus“, dachten wir uns. Bis dahin noch alles schön und gut. Nachdem die beiden Herrschaften dann ausgestiegen waren, hatten wir endlich unsere Plätze. An jeder Bahnhaltestelle wurde unser Zug voller und voller, na ja egal, wir hatten ja unsere Plätze reserviert, auch wenn sie nicht angezeigt wurden. Kurze Zeit darauf war auch unser Abteil voll, es standen sogar Leute die die 2. Klasse gebucht hatten in der 1. Klasse, da die 2. total überbucht war. Bis Münster hatten wir die Verspätung nicht wieder eingeholt, aber das war ja nicht so schlimm, der Knaller passierte natürlich dort. Der Bahnsteig war total voll mit Leuten, die in den ICE einsteigen wollten, aber unser Zug war voll, also trotzdem halten und schauen wie wenige aussteigen und wie viele Einsteigen. Wir standen und standen und standen, nichts ging mehr und das Bahnpersonal war auch schon ziemlich genervt. Nach gefühlten 3 Std., was nur 1 Std. war kam dann die Durchsage „Die Passagiere OHNE Sitzplatzreservierung, egal ob für 1. oder 2. Klasse verlassen bitte unverzüglich den Zug.“ Diese Durchsage kam des Öfteren, bis der Zusatz kam: „Ein Anschlusszug ist der HKX von hier aus, dieser bringt Sie auch nach Hamburg und sie können das normale Bahnticket benutzen.“ Wieder 30 Minuten später schien der Zug nicht mehr überlastet gewesen zu sein und die Fahrt ging weiter. Irgendwo mussten wir dann mitten auf der Strecke stehen bleiben und warten dass wir an einer Baustelle vorbei konnten, allerdings hat keiner von uns eine Baustelle ausmachen können!!! Irgendwann sind wir in Hamburg angekommen. Wir waren total genervt und Platt, ab zum Taxi und damit fuhren wir zum Schiff. Diese Fahrt ging zum Glück sehr unkompliziert. Am Schiff angekommen mussten wir erstmal einen Fragebogen ausfüllen, in dem es darum ging ob wir in letzter Zeit was mit Ebola zu tun hatten usw… Danach durften wir dann, an der langen Schlange Erstfahrer und Clubstufe Blau vorbei, zum gesonderten Check in. Jan, einer der Biker, gab uns unsere Bordkarten und meinte: „Ihr seit ja schon so oft gefahren“, er müsse uns ja nichts mehr erklären. Wir uns riesig gefreut, endlich am Schiff, nur noch ab durch die Sicherheitskontrolle, dann noch ein Foto und dann geschafft. Dies ging auch alles relativ zügig. An Board angekommen, gingen wir sofort ins Markt Restaurant, weil dort Kunden auf uns warteten. Der Weg dorthin war schon sehr witzig, da ich nur sagen konnte: „Hey den kenne ich“, weil ich einfach zu viele Personen, von der Crew, kenne so langsam. Im Restaurant auf Deck 9 angekommen, tranken wir erst einmal eine Cola und Aßen etwas. Irgendwann, am frühen Abend, konnten wir dann auch endlich unsere Koffer auspacken. Wir hatten eine Innenkabine auf Deck 4, war aber echt schön dort. Für 18.30 Uhr hatten wir uns mit Kunden auf Deck 12 hinten hinter der Anytime Bar verabredet. Ich hatte den Vorteil, ich kannte jemanden von der Bar und habe dann einen bzw. zwei Aperitiv zur Begrüßung bekommen. Pünktlich zum Ablegen kam dann die Dame, mit der Kamera, vom Fotostudio und filmte uns wie wir das Auslaufen des Schiffes in Hamburg genossen hatten. In Hamburg selber war es ziemlich frisch, aber das geht ja ganz einfach, Pulli drüber und dann passt das. Abends waren wir dann im East Restaurant, auf Deck 11 essen, meins war es nicht so wirklich, also schön von nebenan einen Burger aus dem California Grill geholt. Danach ging der Abend für mich weiter mit Party und meine Begleitung hat sich mit den Kunden getroffen und ist dann auch ziemlich früh auf der Kabine verschwunden (laut Erzählungen). Meine Nacht war aber auch recht schnell zu Ende, und zwar um 0.30 Uhr, da mein Tag ja schon um 6.30 angefangen hatte und ich wusste aufstehen am nächsten Morgen ist spätestens um 7.30 Uhr.
Dann mal noch einen schönen Tag oder Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer Ihr das hier lesen solltet.
Mit freundlichen Grüßen euer Kücken
Kommentare